Direkt zum Hauptbereich

Buch: Singlejahre - Allein, aber (meistens) nicht einsam

Mein erstes Buch wurde veröffentlicht. Es ist aus meiner Leidenschaft - dem Schreiben - entstanden. Ich schreibe gerne über das Leben mit seinen Facetten. Authentisch. Ohne schmückendes Beiwerk. Schon immer interessiere ich mich für Menschen und deren Schicksal. Dieser Roman entspricht der zeitgenössischen Literatur. Mit seiner Veröffentlichung erfülle ich mir einen Traum.

Klappentext:

Nach einer 10-jährigen Beziehung mit Paul kam das Aus nicht plötzlich. Es war eine große Umstellung für Luca, sich dem Singledasein zu widmen. Jetzt war es offiziell: Sie war ohne festen Partner. Single. Sie stand quasi vor dem NICHTS und entsprach mit ihren einunddreißig Jahren nicht gerade dem Gesellschaftsbild, dessen äußere Form noch immer gewahrt wird. Konnte sie damals alles andere als einen Ehemann, ein Eigenheim und Kinder aufweisen. War es Lucas Intuition gewesen, die sie davon abgehalten hatte, Paul zu heiraten und Nachwuchs mit ihm zu bekommen? Oder wollte es das Schicksal so? War alles für sie vorbestimmt? 

Tatsache ist, dass sie vieles auf die Art und Weise nicht hätte erleben dürfen wie die Zeit danach – als langjähriger Single. Eine Zeit der Veränderungen und Suche. Sie ging dem Ruf einer Ausbildung zur Yogalehrerin nach und fand darin nicht immer halt. Yogis sind auch nur Menschen. Es brauchte viele Jahre mit mehr oder weniger guten Dates, Begegnungen, Affären und kurzen Beziehungen, bis Luca die einzig wahre Liebe fand. Die Liebe zu sich selbst.    
 
Singlejahre ist kein Ratgeber oder Lebenshelfer. Es ist ein Spiegel, indem man sich selbst finden kann. Mit diesem Begleiter fühlt sich Frau als Single nicht allein. Mann wird dazu eingeladen, mehr über das weibliche Prinzip zu erfahren. 
 
 Einsamkeit ist das Vermissen des Anderen.
Alleinsein ist das Finden von sich selbst.
Aus dem Alleinsein erwächst eine völlig neue Art von Liebe.
Osho
Hier eine kleine Leseprobe:
 
NEUBEGINN 
 
Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel. 
Charles Darwin

  

Trennungen sind an der Tagesordnung. Auch Paul und Luca hatten vor Kurzem ihre 10-jährige Beziehung beendet. Die Auffassungen vom Leben waren zu unterschiedlich. Nach einigem Hin und Her war Luca aus ihrer gemeinsamen Wohnung ausgezogen und bei ihren Eltern ein. Wars das nun? Konnte sie alles andere als einen Ehemann, ein Eigenheim und Kinder vorweisen. Sie stand quasi vor dem NICHTS. Entsprach dies dem Idyll eines bürgerlichen, anerkannten Lebens? Im Sinne von: Die Frau kümmert sich um den Haushalt, versorgt die Kinder, bis der Ehemann abends nach Hause kommt und man sich nicht mehr zu sagen oder zu fragen hat: »Wie war dein Tag?». Es wird über die Arbeit, die Kinder und Finanzen gesprochen, um am Ende erschöpft vor dem Fernseher einzuschlafen und nicht mehr seinen ehelichen Pflichten nachzukommen. Soll das der Glück versprechende Lebensentwurf sein? Oder ist diese Vorstellung zu eingefahren? Zu konventionell? 
    Heutzutage spricht man von Beziehungsmodellen. Wähnte man sich früher als Paar oder Single, ist es üblich, unverbindliche und/oder offene Beziehungen, Fernbeziehungen, Freundschaften mit gewissen Vorzügen zu führen oder in Swingerclubs zu gehen, Polyamorie zu betreiben oder man vergnügt sich nach Lust und Laune über das Internet. 
     Ironie beiseite. Es gibt sicher Paare, die ein harmonisches Eheleben mit Kids und allem Drum und Dran führen. Leider viel zu selten. Man setzt andere Prioritäten. Mit Mitte zwanzig hatten Paul und Luca zwar über Heirat und Kinder gesprochen, aber Lucas innere Stimme sagte zu ihr: Lass dir Zeit. So vergingen die Jahre. Die zwei lebten sich auseinander und erfüllten das Klischee, warum eine zu Beginn vielversprechende Beziehung in die Brüche ging. Davon abgesehen, dass die Kommunikation in ihrer Beziehung fehlte, entwickelten sich beide in eine andere Richtung. Gemeinsames war in der letzten Zeit verloren gegangen. Die Kluft zwischen ihnen wurde größer, es kam, wie es kommen musste. Sie wurden unaufmerksam und untreu, bis sie sich ganz entliebten. 
    War es Lucas Intuition gewesen, die sie davon abgehalten hatte, Paul zu heiraten und Nachwuchs mit ihm zu bekommen oder wollte es das Schicksal so? War alles für sie vorbestimmt?
    Tatsache ist, dass sie vieles auf die Art und Weise nicht hätte erleben dürfen, wie die Jahre danach – als langjähriger Single.
 
Wer erfahren will, wie es weitergeht, findet den ganzen Roman unter dem Link: https://www.amazon.de/dp/B0BBR9KBS7.

 

Namasté Tanja

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wintersonne

Gestern bei einem Spaziergang um unseren Lieblingssee ...     Die Luft ist klirrend kalt. Die Landschaft mit Schnee bedeckt. Dunst steigt über dem See auf. Winterzauber.     Auch wenn die Wintersonne verblasst ist und an Kraft verloren hat, liegt ein Zauber in ihr.   Ach, die bleiche Sonne Wintersonne! Sie ist traurig, wie eine glückliche Erinnerung. Gustave Flaubert     Wir können nicht genug davon bekommen dieses Naturspektakel mit der Handykamera festzuhalten. Und dann stehen wir nur da und genießen die Atmosphäre ...     ... Wir genießen die Stille und das einfach nur SEIN.   Der Winter steigt, ein Riesenschwan hernieder.  Die weite Welt bedeckt sein Schneegefieder. Und breitet weithin über stilles Land, selbst still und stumm, das starre Eisgewand. Anastasius Grün     GLÜCKSELIG und entspannt machen wir uns auf den Heimweg. Von solchen Ausflügen kann ich eine Weile zehren. Mit neuer Energie geladen und FREUDE , bere...

Highlights vergangener Woche ...

Am Ende jeder Woche blicke ich dankbar zurück auf die Momente, bei denen ich Freude und Glückseligkeit erleben durfte. Ich will Dich gerne daran teilhaben lassen.   Das größte Highlight war mein Wellness-Wochenendtrip auf die Schwäbisch Alb. Einen ausführlichen Artikel findest du auf meinem Blog https://joyandfelicity.jimdofree.com (s. oben). Einfach mal die Seele baumeln lassen. Frisch gestärkt konnte ich so in eine neue Woche starten. Am Dienstag haben wir bei schönstem blauen Himmel die Fahrradsaison eröffnet und eine größere Tour mit dem Bike unternommen. Die Rheinfähre ist auch wieder in Betrieb. Am Mittwoch habe ich mich mit zwei Freundinen in Speyer getroffen. Nicht nur die Törtchen - auch die Unterhaltung - waren ein Genuss. Vom Parkplatz aus an der Rheinpromenade entlang, sah ich viele Passagierschiffe. Die Passagiere trafen wir später in Gruppen in der Stadt. Was für ein Getummel. Wie jeden Donnerstagabend durfte ich mit meiner Yogagruppe die Matte ausrollen und einf...

Highlights vergangener Woche ...

Am Ende jeder Woche blicke ich dankbar zurück auf die Momente, bei denen ich Freude und Glückseligkeit erleben durfte. Ich will Dich gerne daran teilhaben lassen.   Diese Woche hat uns die Sonne viele Stunden beschert. Wir genossen täglich ihre Strahlen. Es wehte ein kühler Wind, wie man an den Wellen auf unserem Lieblingssee sehen kann. Fast wie an der Nordsee. Hier kann ich abschalten und durchatmen ... Ich liebe dieses Motiv. Manchmal kann ich gar nicht glauben, dass es fast vor unserer Haustür ist. Neben diesen traumhaften Momentaufnahmen sind wir auf diese Frühlingsboten gestoßen. Den Spruch der Woche - Yoga ist die Reise des Selbst, durch sich selbst, zu sich selbst (aus der Bhagavad Gita) - habe ich beherzigt und nicht nur mit meiner Yogagruppe, sondern für mich SELBST täglich Yoga geübt.  In dieser netten Location habe ich den Abschluss der Woche mit Kiki auf einen Burger und ein Glas Grauburgunder gefunden. Nicht nur die Burger waren ein Genuss, sondern auch unsere ...